Zur Rettung der Blasmusik – vanderbolten.production & bum bum pieces (AT)
Theater am Werk Wien – Zirkusquartier Zürich – Tojo Theater Bern – ThiK Baden – Theater im Burgbachkeller Zug
straf:kammer:spiel - Verein Fakten & Fantasien - Bühne Aarau / Kulturmarkt Zürich
Rotz und Wasser (AT) – Laura Nöbauer und Edith Hamberger – Tiroler Landestheater
Leitung Jugendspielclub des ThiK und des Kurtheaters Baden mit Lena Steinemann
Aus der Anstadt - Momentaufnahme eines Wagenplatzes - Buchveröffentlichung
KIPPEN! – Heavy Weight Pieces – ZHdK
Brennende Geduld – Giuseppe Spina – Theaterwerkstatt Gleis 5
Leitung Erwachsenen-Kurs mobile Maxim am Maxim Theater Zürich mit Salla Ruppa
Leitung Jugendspielclub des ThiK und des Kurtheaters Baden mit Lena Steinemann
Geh weg, Herr Berg! – Laura Nöbauer – Tiroler Landestheater
Souhung – Maria Rebecca Sautter / David Koch – vanderbolten.production
Die kleine Muck – Markus Steinwender – Apollo Theater Siegen
Leitung Erwachsenen-Kurs Intervention am Maxim Theater Zürich
Der Pralinésoldat – Yaron David Müller-Zach – Oper im Knopfloch
Plattentaufe EP – Nacht in Rio mit Sämi Messerli im Zirkusquartier Zürich
Gründung Kinderband Kommando Pöpperle mit Silja Senn
Pluto – Philipp Boe – Zirkus Chnopf
Ex-Nihilo – Bianca Gadola – F+F Diplomfilm
Optimum – Philipp Boe – Zirkus Chnopf
Bergkristall oder der heilige Abend – Uwe Lohr – Theater an der Rott
Billy de Kid – Martin Brachvogel – Vorarlberger Landestheater/Theater an der Rott
Mirandolina – Uwe Lohr – Theater an der Rott
Ronja Räubertochter – Yvonne Kespohl – Theater Heidelberg
Poledne / Noon – Pavel Stourac – Divadlo Continuo
Leitung Jugend-Spielclub Improvisation des Theaters an der Rott
Der Junge mit dem längsten Schatten – Moritz Katzmair – Theater an der Rott
Die lächerliche Finsternis – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Kasimir und Karoline – Andreas Baumgartner – Theater an der Rott
Wie man die Zeit vertreibt – Simon Windisch – Theater an der Rott
An der Arche um acht – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Leitung Jugend-Spielclub Improvisation des Theaters an der Rott
Krieg, stell dir vor er wäre hier – Jasmin Sarah Zamani – Theater an der Rott
Was das Nashorn sah, als es über den Zaun schaute – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Einer flog über das Kuckucksnest – Bernd Liepold-Mosser – Theater an der Rott
Heidi – Natascha Kalmbach – Theater an der Rott
Lod’ / a boat – Pavel Stourac – Divadlo Continuo (CZ)
Johanna Holzschwert – Simon Windisch – Theater an der Rott
Die grosse Wörterfabrik – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Der Zinker – Matti Wien – Berliner Kriminaltheater
Prinzessin Isabella – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Pinocchio – Markus Steinwender – Theater an der Rott
Vineta Festspiele – Wolfgang Bordel – Vorpommersche Landesbühne
Bremer Stadtmusikanten – Wolfgang Bordel – Vorpommersche Landesbühne
Looking for Fritz *1 – Ariane Koch / Sarina Scheidegger
Die Konferenz der Vögel – Ton und Kirschen – Accademia Teatro Dimitri
Der gestiefelte Kater – Teresa Rotemberg – Theater Orchester Biel Solothurn
NEWS
straf:kammer:spiel
Ein ungeöffneter Brief, eine falsche Bestellung, eine Unaufmerksamkeit – und plötzlich steht man vor Gericht. «straf:kammer:spiel» widmet sich Straffällen, in die jede:r hineingeraten könnte, oft ohne böse Absicht. Doch wie läuft ein Strafverfahren genau ab? Und wie stark unterscheiden sich Vorstellung und Realität? In einem bunten Bühnensetting folgen die beiden Performer:innen einem Fall von der Ermittlung bis zum Urteil. Dabei nehmen sie die Perspektiven der verschiedenen Prozessbeteiligten ein. Während sich das Leben einer:s Angeklagten vielleicht für immer verändert, ist dieses für die involvierten Jurist:innen Alltag. Wie gehen die Parteien mit dieser unterschiedlichen Ausgangslage um? Und welche Strafen brauchen wir als Gesellschaft?
Mit: Max Gnant & Dorothea Mildenberger
Regie: Aline Stäheli
Szenografie: Cornelia Zierhofer
Dramaturgie: Selina Girschweiler
Technik & Licht: Lilli Unger
Produktionsleitung: Patric Gehrig (Das Theaterkolleg)
Auge von Aussen: Sabrina Tannen
Recherche: Elo Göldi, Aline Stäheli & Cornelia Zierhofer
Koproduktion: Bühne Aarau & Kulturmarkt Zürich
Aus der anstadt – momentaufnahme eines wagenplatzes – book release
Zusammen mit David Fürst und Leo Nydegger hat Max Gnant letzten Mai das Buch Aus der Anstadt – Momentaufnahme eines Wagenplatzes veröffentlicht.
Es ist der Öffnungsversuch eines Berner Wagenplatzes und Freiraumes. Ein Ort der öffentlich ist und an welchem trotzdem auch gewohnt wird. Ein Ort an welchem viele Veranstaltungen und politische Anlässe stattfinden, an dem Tanz, Theater und Musik erprobt wird, an welchem Kurse gegeben werden, wo aber niemensch Geld verdienen soll.
Wagenplätze und Besetzungen sind Orte, welche natürlicherweise protegiert und szenig, das heisst für grosse Teile der Bevölkerung auch exklusiv daher kommen. David, Leo und Max wagen ein Wimmelbild, eine Momentaufnahme von Menschen und Ideen welche in diesem Anders-Raum entstehen und Leser*innen des Buches, beziehungsweise Besucher*innen des Platzes möglicherweise dazu inspirieren, ihr Leben und ihre Umwelt ebenfalls aktiver anders zu gestalten.
Das Buch ist bei der edition megafon, dem Verlag der Reitschule Bern erschienen und in verschiedenen Buchhandlungen in Bern und Zürich erhältlich, im Sozialarchiv Zürich ausleihbar und kann hier bestellt werden.
06. November – 20:00 – Central Uster
Eine Einzel-Vorstellung des vielgespielten und -gelobten Solos. Bestens geeignet zum Mitlachen und -weinen und für Programmator*innen zur Visionierung für die nächste Spielzeit;)
Max Gnant erzählt assoziativ und bruchstückhaft die Geschichte einer bedingungslosen, queeren und selbstzerstörerischen ersteb Liebe. Mal als seelische Innenschau, mal als Beschreibung alltäglicher Vorgänge. Die Atmosphäre ist intim, rauschhaft und geprägt vom Verlust des Zeitgefühls, durchbrochen von glasklaren Gefühlen, Visionen und dem Unvermögen, in dieser genormten Welt seinen Platz zu finden. Das Stück ist ein Plädoyer für Fragilität und Offenheit.
Die Kinderband Kommando Pöpperle spielt auch diesen Sommer wieder eine Serie Konzerte an diversen Festivals.
Der Startschuss war am 09.06.24 – 16:00, im Festivalzentrum des Blickfelder Festivals Zürich.
Upcoming:
Sonntag 08.09.24 – 15:00 – Live im Kern Richterswil
Samstag 09.11.24 – ??:?? – SemiSounds Kantonsschule Küsnacht
Montag 02.12.24 – 18:00 – Adventsfenster im Kurtheater Baden
Es wird Nacht in der Stadt, in einer Bachstube beginnen zwei Bäcker ihre Schicht. Während die meisten Menschen schlafen, haben sie viel zu tun. Der Teig will nicht ruhen, das Mehl fliegt durch die Luft und die Gipfeli gehen in den Ausgang. Die alten Brote brechen aus ihrer Kiste aus, sie wollen nicht als Paniermehl enden. Der Kühlschrank erwacht zum Leben und die Geburtstagstorte kann ihren Geburtstag kaum erwarten. Dem nicht genug, bricht im Ofen auch noch Feuer aus. Und was hat die Maus in der Bachstube verloren?
Stückbeschrieb Theater Stadelhofen, Zürich
Website Engel & Magorrian
@ZeughausKultur Brig
Do 16.01.24 14.00Uhr
@Altes Gymnasium Sarnen - Theaterperlen
Mo 20.01.25 10.00Uhr
14.00Uhr
Di 21.01.25 08:30Uhr
10:30Uhr
Mi 22.01.25 08.30Uhr
10.30Uhr
@Stadttheater Langenthal
So 09.02.25 15.00Uhr
@Südpol Luzern
So 06.04.25
@Burgbachkeller Zug
So 23.11.25
Mo 24.11.25 Schulvorstellung
Di 25.11.25 Schulvorstellung
@Figurentheater Luzern
So 30.11.25
VERGANGENE VORSTELLUNGEN
@Theater Stadelhofen, Zürich
Mi 22.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
14.30Uhr Premiere
Do 23.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
Fr 24.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
Sa 25.05.24 14.30Uhr Vorstellung
So 26.05.24 11.00Uhr Vorstellung
So 27.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
@Bühne Aarau
Mi 29.05.24 10.00Uhr, Schulvorstellung
Mi 29.05.24 15.00Uhr, Vorstellung
Do 30.05.24 10.00Uhr, Schulvorstellung
Fr 31.05.24 15.00Uhr, Vorstellung
@Kleine Bühne Zofingen
Mo 28.10.24 10.00Uhr
Di 29.10.24 10.00Uhr
Mi 30.10.24 10.00Uhr
Do 31.10.24 10.00Uhr
Fr 01.11.24 10.00Uhr
@ThiK Baden
Sa 09.11.24 15.00Uhr
So 10.11.24 11.00Uhr
Mo 11.11.24 10.00Uhr
Di 12.11.24 10.00Uhr
Mi 13.11.24 10.00Uhr
Do 14.11.24 10.00Uhr
Fr 15.11.24 10.00Uhr
@Bühne Aarau
Di 19.11.24 10.00Uhr
Mi 20.11.24 10.00Uhr
Do 21.11.24 10.00Uhr
Fr 22.11.24 10.00Uhr
Sa 23.11.24 15.00Uhr
@Schlachthaus Theater Bern
So 08.12.24 15.00Uhr
Di 10.12.24 10.00Uhr
Mi 11.12.24 10.00Uhr
Do 12.12.24 10.00Uhr
Sa 14.12.24 16.00Uhr
So 15.12.24 15.00Uhr