DE
Geboren 1990, in Männedorf (CH) schloss Max nach der Primarschule in Feldbach die Kantonsschule Küsnacht ab, war ein Jahr Praktikant am jungen Schauspielhaus Zürich und absolvierte danach den bachelor of arts in theater an der Accademia Teatro Dimitri (italienische Schweiz).
Es folgten zwei vertiefende Studienjahre in klassischem Sprechtheater an der Theaterakademie Vorpommern mit abschliessendem ZAVVorsprechen in Berlin und direkt darauf folgendem Festengagement in Bayern.
Seit 2015 arbeitet Max Gnant hauptsächlich am Theater, meistens als Spieler und manchmal als Initiant/Produzent von Stücken und Konzepten. Nebst dem Theater wird Max Gnant auch immer wieder als Performer mit bewegerischen Qualitäten (z.Bsp. im Zirkus Chnopf) verpfllichtet.
Nebst der künstlerischen Tätigkeit bemüht sich Max Gnant auch um die Vermittlung künstlerischen Ausdrucks als persönliche Ressource. Sei es in der Leitung eines Spielclubs (ThiK und Kurtheater Baden, Maximtheater u.a.) oder als Initiant eines Bewegungsaustausches im Bundesasylzentrum Zürich.
Max Gnant ist Teil der Kinderband Kommando Pöpperle und der Sprecher*innenkartei von JingleJungle und Hastings.
EN
Born in Männedorf – Switzerland in 1990, Max completed elementary school in Feldbach before graduating from the gymnasium Küsnacht. A year as an intern at the Junges Schauspielhaus Zurich and then a Bachelor of Arts in theater at the Accademia Teatro Dimitri (italian speaking part of Switzerland).
This was followed by two in-depth years of studies in classical spoken theater at the Theaterakademie Vorpommern – Germany, with a conclusing ZAV audition in Berlin and a permanent engagement in Bavaria immediately afterwards.
Since 2015, Max Gnant has been working mainly in the theater, mostly as an actor and sometimes as an initiator/producer of plays and concepts. In addition to the theater, Max Gnant is also repeatedly used as a performer with moving qualities (e.g. in the circus Chnopf).
In addition to his artistic activities, Max Gnant is also engaged to convey artistic expression as a personal resource. Be it in the management of a theater club for non-professionals of different ages (ThiK and Kurtheater Baden, Maximtheater etc.), or as the initiator of a movement exchange in the Federal Asylum Center.
Max Gnant ist part of the two-person band Kommando Pöpperle and of the speaker list JingleJungle as well as Hastings.
Kontakt
Mail:
maxgnant@gmail.com
Profil:
Cast Forward
Videos:
Youtube
Instagram:
vanderbolten.production
Kommando Pöpperle
Impressum
Studiofotografie: David Fürst
Grafik und Konzept: ms.Office, Sandra Zimmermann &
Meret Gschwend
©2024 Max Gnant
NEWS
straf:kammer:spiel
Ein ungeöffneter Brief, eine falsche Bestellung, eine Unaufmerksamkeit – und plötzlich steht man vor Gericht. «straf:kammer:spiel» widmet sich Straffällen, in die jede:r hineingeraten könnte, oft ohne böse Absicht. Doch wie läuft ein Strafverfahren genau ab? Und wie stark unterscheiden sich Vorstellung und Realität? In einem bunten Bühnensetting folgen die beiden Performer:innen einem Fall von der Ermittlung bis zum Urteil. Dabei nehmen sie die Perspektiven der verschiedenen Prozessbeteiligten ein. Während sich das Leben einer:s Angeklagten vielleicht für immer verändert, ist dieses für die involvierten Jurist:innen Alltag. Wie gehen die Parteien mit dieser unterschiedlichen Ausgangslage um? Und welche Strafen brauchen wir als Gesellschaft?
Mit: Max Gnant & Dorothea Mildenberger
Regie: Aline Stäheli
Szenografie: Cornelia Zierhofer
Dramaturgie: Selina Girschweiler
Technik & Licht: Lilli Unger
Produktionsleitung: Patric Gehrig (Das Theaterkolleg)
Auge von Aussen: Sabrina Tannen
Recherche: Elo Göldi, Aline Stäheli & Cornelia Zierhofer
Koproduktion: Bühne Aarau & Kulturmarkt Zürich
Aus der anstadt – momentaufnahme eines wagenplatzes – book release
Zusammen mit David Fürst und Leo Nydegger hat Max Gnant letzten Mai das Buch Aus der Anstadt – Momentaufnahme eines Wagenplatzes veröffentlicht.
Es ist der Öffnungsversuch eines Berner Wagenplatzes und Freiraumes. Ein Ort der öffentlich ist und an welchem trotzdem auch gewohnt wird. Ein Ort an welchem viele Veranstaltungen und politische Anlässe stattfinden, an dem Tanz, Theater und Musik erprobt wird, an welchem Kurse gegeben werden, wo aber niemensch Geld verdienen soll.
Wagenplätze und Besetzungen sind Orte, welche natürlicherweise protegiert und szenig, das heisst für grosse Teile der Bevölkerung auch exklusiv daher kommen. David, Leo und Max wagen ein Wimmelbild, eine Momentaufnahme von Menschen und Ideen welche in diesem Anders-Raum entstehen und Leser*innen des Buches, beziehungsweise Besucher*innen des Platzes möglicherweise dazu inspirieren, ihr Leben und ihre Umwelt ebenfalls aktiver anders zu gestalten.
Das Buch ist bei der edition megafon, dem Verlag der Reitschule Bern erschienen und in verschiedenen Buchhandlungen in Bern und Zürich erhältlich, im Sozialarchiv Zürich ausleihbar und kann hier bestellt werden.
06. November – 20:00 – Central Uster
Eine Einzel-Vorstellung des vielgespielten und -gelobten Solos. Bestens geeignet zum Mitlachen und -weinen und für Programmator*innen zur Visionierung für die nächste Spielzeit;)
Max Gnant erzählt assoziativ und bruchstückhaft die Geschichte einer bedingungslosen, queeren und selbstzerstörerischen ersteb Liebe. Mal als seelische Innenschau, mal als Beschreibung alltäglicher Vorgänge. Die Atmosphäre ist intim, rauschhaft und geprägt vom Verlust des Zeitgefühls, durchbrochen von glasklaren Gefühlen, Visionen und dem Unvermögen, in dieser genormten Welt seinen Platz zu finden. Das Stück ist ein Plädoyer für Fragilität und Offenheit.
Die Kinderband Kommando Pöpperle spielt auch diesen Sommer wieder eine Serie Konzerte an diversen Festivals.
Der Startschuss war am 09.06.24 – 16:00, im Festivalzentrum des Blickfelder Festivals Zürich.
Upcoming:
Sonntag 08.09.24 – 15:00 – Live im Kern Richterswil
Samstag 09.11.24 – ??:?? – SemiSounds Kantonsschule Küsnacht
Montag 02.12.24 – 18:00 – Adventsfenster im Kurtheater Baden
Es wird Nacht in der Stadt, in einer Bachstube beginnen zwei Bäcker ihre Schicht. Während die meisten Menschen schlafen, haben sie viel zu tun. Der Teig will nicht ruhen, das Mehl fliegt durch die Luft und die Gipfeli gehen in den Ausgang. Die alten Brote brechen aus ihrer Kiste aus, sie wollen nicht als Paniermehl enden. Der Kühlschrank erwacht zum Leben und die Geburtstagstorte kann ihren Geburtstag kaum erwarten. Dem nicht genug, bricht im Ofen auch noch Feuer aus. Und was hat die Maus in der Bachstube verloren?
Stückbeschrieb Theater Stadelhofen, Zürich
Website Engel & Magorrian
@ZeughausKultur Brig
Do 16.01.24 14.00Uhr
@Altes Gymnasium Sarnen - Theaterperlen
Mo 20.01.25 10.00Uhr
14.00Uhr
Di 21.01.25 08:30Uhr
10:30Uhr
Mi 22.01.25 08.30Uhr
10.30Uhr
@Stadttheater Langenthal
So 09.02.25 15.00Uhr
@Südpol Luzern
So 06.04.25
@Burgbachkeller Zug
So 23.11.25
Mo 24.11.25 Schulvorstellung
Di 25.11.25 Schulvorstellung
@Figurentheater Luzern
So 30.11.25
VERGANGENE VORSTELLUNGEN
@Theater Stadelhofen, Zürich
Mi 22.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
14.30Uhr Premiere
Do 23.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
Fr 24.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
Sa 25.05.24 14.30Uhr Vorstellung
So 26.05.24 11.00Uhr Vorstellung
So 27.05.24 10.00Uhr Schulvorstellung
@Bühne Aarau
Mi 29.05.24 10.00Uhr, Schulvorstellung
Mi 29.05.24 15.00Uhr, Vorstellung
Do 30.05.24 10.00Uhr, Schulvorstellung
Fr 31.05.24 15.00Uhr, Vorstellung
@Kleine Bühne Zofingen
Mo 28.10.24 10.00Uhr
Di 29.10.24 10.00Uhr
Mi 30.10.24 10.00Uhr
Do 31.10.24 10.00Uhr
Fr 01.11.24 10.00Uhr
@ThiK Baden
Sa 09.11.24 15.00Uhr
So 10.11.24 11.00Uhr
Mo 11.11.24 10.00Uhr
Di 12.11.24 10.00Uhr
Mi 13.11.24 10.00Uhr
Do 14.11.24 10.00Uhr
Fr 15.11.24 10.00Uhr
@Bühne Aarau
Di 19.11.24 10.00Uhr
Mi 20.11.24 10.00Uhr
Do 21.11.24 10.00Uhr
Fr 22.11.24 10.00Uhr
Sa 23.11.24 15.00Uhr
@Schlachthaus Theater Bern
So 08.12.24 15.00Uhr
Di 10.12.24 10.00Uhr
Mi 11.12.24 10.00Uhr
Do 12.12.24 10.00Uhr
Sa 14.12.24 16.00Uhr
So 15.12.24 15.00Uhr